Erstellt: 04. Mai 2017

Am Samstag, den 22.April 2017, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Sportgruppe Hohenschambach e.V. statt. Neben vielen Vereinsmitgliedern war mit dem Ehrenvorstand Alfred Frank auch der 3. Bürgermeister Robert Pollinger anwesend, der die besten Wünsche und Grüße der Stadt Hemau überbrachte.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorstand Florian Meyer die teilnehmenden Mitglieder sowie Gäste und eröffnete die Mitgliederversammlung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Hierzu gilt ein Dankeschön an Thomas Greil der die Vorabendmesse für die verstorbenen Mitglieder mitgestaltet.

Im Anschluss wurden die Mitglieder mit 25 und 35 Jahre SGH-Vereinsmitgliedschaft geehrt. Der 1. Vorstand Florian Meyer ist sehr stolz viele langjährige Mitglieder der SGH zu ehren und für die lange Mitgliedschaft zu danken. So haben 25 Jahre Mitgliedschaft: Adolf Friedrich, Robert Zupfer, Karoline Heß, Dr. Franz Mandlinger, Monika Mandlinger, Brunni Kinskofer, Egon Schichl, Martin Wolf, Herrmann Seidl, Michaela Seidl, Rosa Waldhier, Manfred Renner, Berta Wolf, Rosina Dinauer, Marlies Thumann, Elisabeth Dinauer, Peter Hofmeister, Josefine Ebeling, Elfriede Storch, Roswitha Gabler, Gerlinde Wingefeld, Viola Paulus, Jacquelina Hofmeister, Anna Juranek und Fritz Riederer. Für 35 Jahre Mitgliedschaft dankt die SGH: Josef Greil, Anton Schmidl und Robert Weigert. Eine Ehrung gab es auch für alle Spieler für eine bestimmte Anzahl von Spieleinsätze im Fußball, Tennis und Basketball. Eine Ehrung dazu erhielten: Andreas Biersack, Wolfgang Biersack, Daniel Strixner, Christoph Scheck, Dominik Urban und Achim Thomas.

Florian Meyer gab Bericht über das zurückliegende Jahr, so sei die Einstellung der Verwaltungskraft Claudia Müller, im Juni 2016, erfolgreich abgelaufen. Die Vorstände werden von der Verwaltungskraft seither entlastet. Es wurden die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung und diverse anfallende Arbeiten übergeben.

Einen nicht so schönen Rückblick gab der 1. Vorstand auf die Unwetterschäden im Mai und Juli 2016 im Haderthal. So wurde dort der Fußballplatz, die Tennisplätze und das Sportheim stark in Mitleidenschaft gezogen. Erst nachdem das Wasser vom Unwetter abgelaufen war, konnten die Schäden von Fachfirmen abgeschätzt werden. So beliefen sich die Schätzungen der Sanierung und Wiederherstellung auf rund 40T€. Zuschüsse vom Bayerischen Landessportverband, der Stadt Hemau, der Raiffeisenbank Hemau und der BFV Sozialstiftung haben der SGH geholfen die Unwetterschäden wieder zu beseitigen. Seit Sep 2016 sind der Fußballplatz, die Tennisplätze und das Sportheim wieder hergestellt. Ein großer Dank geht an alle Helfer die zur Beseitigung der Schäden beigetragen haben.

Darüber hinaus gab Meyer auch einen kurzen Rückblick auf die sehr erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2016, wie das Weinfest und die Weihnachtsfeier. Mit großen Engagement haben Roland Knörnschild und Andreas Kohlmeier das Weinfest organisiert. Dies spiegelte auch die Besucherzahl nieder, trotz schlechtem Wetter. Auch die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg, dank Josef Dietz der die Feier großartig organisierte.

Nicht nur die Veranstaltungen waren ein großer Erfolg – auch die neu eingeführten Sportangebote der SGH können gefeiert werden. So gibt es seit Oktober 2016 Zumba neu im Programm. Auch die Gesundheitskurse wie Dehnen & Kräftigen und Gesünder älter werden spricht für die SGH. Florian Meyer sagt dazu – wir werden die Gesundheitskurse auf alle Fälle weiter ausbauen und fördern, dies ist die Zukunft.

Veränderungen hat es in der Skiabteilung gegeben. So sind der Abteilungsleiter Jochen Meyer und der Sportliche Leiter Karl Jobst von ihrem Amt zurückgetreten. Die SGH hat bereits wieder einen erfahrenen und engagierten Skifahrer für den Abteilungsleiterposten gefunden – Michael Dinauer hat das Amt bereits übernommen.

Einen Blick in die Zukunft gab es natürlich auch, so stehen in 2017 einige Sanierungsthemen wie die Komplettsanierung des Holmbergplatzes, die Sanierung der Duschanlagen, sowie Trinkwasserleitungen im Sportheim an. Freuen darf sich die SGH Ende August auf eine neue FSJler. Eva Wagner aus Laufenthal absolviert ihr freiwilliges soziales Jahr.

Große Themen gibt es in 2018, dort stehen wieder Neuwahlen der Vorstandschaft und der Vereinsbeiräte an. Agathe Heß kündigte bereits an, dass sie nicht mehr für das Amt des 2. Vorstandes kandidiere, so muss in 2018 eine Nachfolge gefunden werden.

Im Anschluss dankte der 1. Vorstand alle Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer, Platzwart, Übungsleiter etc. für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement.

Kassier und 3. Vorstand Robert Gaßner gab im Anschluss an den Bericht vom 1. Vorstand einen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen des zurückliegenden Jahres und über die Finanzplanung in 2017. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die angefallenen Kosten der Unwetterschäden im Haderthal im Mai und Juli 2016. Ausdrücklich dankte er dem Bayerischen Landessportverband, der Stadt Hemau, der Raiffeisenbank Hemau und der BFV Sozialstiftung für die großzügigen Zuschüsse und Spenden.

Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig entlastet.

Einblicke gab es auch in den Workshop „Mehr Zukunft wagen“, den die SGH beim Bayerischen Landessportverband im letzten Jahr gewonnen hat. Ziel war es wie der Verein sein Sportangebot weiter ausbauen und vermarkten kann. Der Workshop im Feb 2016 fand unter Leitung eines Vereinsberaters, Florian Scherbauer aus München statt. Abgeschlossen sei der Workshop noch nicht so Robert Gaßner, der nächste Termin findet voraussichtlich im Oktober statt.

Erstmalig führte die SGH in diesem Jahr eine Mitgliederbefragung durch. Besonders stolz ist der 3. Vorstand auf die gewonnenen Ergebnisse. Mit einer Weiterempfehlungsrate des Vereins von 98 % haben wir Spitzenwerte erreicht, wo jedes andere Unternehmen stolz wäre, so Gaßner. Mit den gewonnenen Ergebnissen kann die SGH weiter an Veränderungen zusammen mit den Mitgliedern arbeiten.

Unter den Tagesordnungspunkt Anregungen und Wünsche wurde noch auf den Vortrag vom Bayerischen Landessportverband und dem Bayerischen Gesundheitsministerium hingewiesen. Der Vortrag über die Wichtigkeit einer Organspende findet am 07.05. um 15.50 Uhr beim Heimspiel gegen den DJK Lengenfeld am Holmbergplatz statt.

Nachdem keine weiteren Anregungen und Wünsche eingegangen waren, schloss Florian Meyer die Versammlung, nachdem er nochmals allen Anwesenden für ihr Kommen gedankt hatte.

Sportgruppe Hohenschambach e.V.